

Escooter und Alkohol: Ich nehme an die 1,6 Promille bzw. 0,3 Promille bei Ausfallerscheinungen entsprechend Fahrrädern gelten auch für Escooter.
Helmpflicht: Das wird eine Herausforderung für Anbieter von Miet-Escooter. Eine häufigere Nutzung erhöht auch die Unfallzahlen. Hier gibt es eine parallelen Trend zu Fahrrädern mit Motorunterstützung. (destatis) Falls wir uber einen Helmpflicht oder andere Regeln einführen, sollten wir Escooter und Fahrräder mit Motoruntertützung bis 24.9km/h gleichsetzen.
Ob Abschreckbilder oder -Kampagnen zu Aufklärung können die Situation verbessern. Ob das eine größe Wirkung zeigt, sollten wir von den Kampagnen zur überhöhten Geschwindigkeit wissen. Meiner persönlichen Wahrnehmung hat sich, der Effekte entzogen. Alkoholkontrollen und eine Initiative zur Durchsetzung der bestehenden Regeln sind sicher nachhaltiger.
Ich nehme an, dass insbesondere bei den relativ neuen Verkehrsmittel bei Escooter die Bestimmungen und Regeln noch nicht allen Nutzern und Nichtbenutzern bekannt sind.
Dieses Jahr un spaltete Debatte hat in meiner Bubble sehr viel kaputt geschlagen.
Vorher war es üblich sich 4-6 Tage vegetarisch zu ernähren. Bezugsquellen der Nahrungsmittel waren hauptsächlich die bekannten Erzeuger in Fahrradreichweite. Häufig wurde der Speiseplan auch der lokalen Verfügbarkeit (nicht vom Supermarkt) angepasst.
Seit dem Jahr ist die Bubble gespalten (nicht zerstritten). Jeder isst nach Einteilung in die Gruppen Veganer, Vegetarier oder Allesesser , wie bisher. Es wird nun jedoch intensiver kommentiert und die andere Lebensweise weniger respektiert. Der ehrliche, sachliche Ausstausch zu den Begründungen und dahinterliegenden Werten, wurde durch eine Haltung der Rechtfertigung in allen drei Gruppen ersetzt.