• 31 Posts
  • 99 Comments
Joined 5 months ago
cake
Cake day: May 19th, 2025

help-circle
  • mxeff@feddit.orgtoich_iel@feddit.orgich🤖iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    12 days ago

    Da hast du Recht, das GPT gerne mal falsche Antworten liefert. Das liegt aber auch durchaus an der Zufälligkeit, die intern in diesen Modellen verbaut ist. Zudem machen Menschen auch Fehler (“Irren ist menschlich.”) Un jetzt tatsächlich zu entscheiden, wie gut eine “KI” ist müsste man GPT 1000 mal diese gleiche Frage stellen, aber auch 1000 zufälligen Passanten in der Fußgängerzone. Weil da wird dir auch der ein oder andere “1” antworten auf die Frage nach der Anzahl der “h”'s in “Habicht”.


  • mxeff@feddit.orgtoich_iel@feddit.orgich🤖iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    13 days ago

    Das ist tatsächlich keine Unzulänglichkeit einer KI, sondern in geschriebener Form ist diese Frage tatsächlich uneindeutig, weil es aus Sicht des Computer tatsächlich einen Unterschied zwischen “h” und “H” gibt. Und auch bei Programmiersprachen (also ohne KI) muss diese “Frage” sorgfältig gestellt werden, weil verschieden Handhabungen von Strings/Zeichenketten existieren.

    In gesprochener Form, würde man die Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinbuchstaben nicht explizit erwähnen, da gebe ich dir Recht, als geschriebene Fragestellung sollte dies durchaus trotzdem der Fall sein, eben weil es uneindeutig ist. (Und uneindeutige Quize/Rätsel sind Mist, weil beide /mehrere Antworten korrekt sein können, je nach Interpretation.)

    Aber selbst ohne diese Spezifizierung, kann diese Frage “korrekt” gelöst werden.


  • mxeff@feddit.orgtoich_iel@feddit.orgich🤖iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    35
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    13 days ago

    Ein großes Problem, dass ich immer mit diesen Screenshots von ChatBots habe ist, dass der vorangegangenen Teil der Interaktion versteckt ist, der manipulative Instruktionen beinhalten könnte, die dieses Fehlverhalten begründen.











  • This rule is however also broken. For example, if I come to you to ask for help, but you unkindly decline (cause unbeknown to me, you are really having a bad day), you will never receive any help from others, because you treated my like this. And as I will then reject your request for help, I will then be also excluded in the future from help from others. I.e. this rule will spiral into a bad state, because there is no forgiveness.

    To solve this, we would need to make a new addition. And then we will be able fo identify another edge case, requiring another edge case. And this continues on and on.

    The intention of these simple ethical/moral/social rules is to be as simple as possible, while still being a good approach. The are not intended to be absolutely followed, but to be a rule of thumb, until more information is available, to adapt properly to the situation.







  • Volksetymologie, also die fehlerhafte Annahme einer Wortherkunft, aufgrund ähnlicher Laute ist kein seltener Effekt.

    z.B. Vielfraß: Der Name hat nichts mit der Ernährungsgewohnheit des Tiers zu tun, sondern kommt von dem älteren norwegischen Ausdruck fjeldfross, zu deutsch „Gebirgskater“.[

    Das Selbe könnte daher natürlich auch auf das Wort “Teelicht” zutreffen. Tut es hier aber tatsächlich nicht.