Gegen 3 Uhr morgens wurde mir klar das es mit dem Schlafen heute wohl nichts mehr wird, zu groß die Anspannung auf das kommende, ein Trip zum Bürgeramt.

Also bin ich wach geblieben, warten, warten auf das losgehen zum warten. Denn wenn das Bürgeramt 7uhr aufmacht sollte man gegen 6uhr da sein um eine chance darauf zu haben nicht ewig warten zu müssen.

Gegen 5:30 zerre ich mein Fahrrad aus dem Keller, beim auf die Straße treten beißt mir der Wind ins gesicht, es ist kälter als gedacht, aber immerhin regnet es nicht und ich bin warm angezogen.

Beim Fahren durch die noch dunklen Straßen kann ich der schönen laubfärbung kaum etwas abgewinnen, die langsam kahl werderdenden Bäume recken ihre Äste wie starre Leichenfinger zum Himmel und erinnern mich was auf dem Spiel steht. Zu dieser Jahreszeit obdachlos zu werden, das könnte fatale Folgen haben.

Kurz vor 6uhr erreiche ich den Vorplatz des Kafkaesquen Gebäude meiner Begirde, den Papiertempel des Grauens, den Plattenbau direkt aus der Hölle, das Bürgeramt.

Ich schließe mein Fahrrad an einem Vermutlich genormten Fahrradabstellplatz an, in der hoffnung mein Schloss möge der scharfen Brandung der Beschaffungskriminalität auf diesem Platz trotzen.

Der Eingangsbereich ist bereits erläuchtet, vermutlich gehen die Läuchstoffröhren welchen ihr kaltes licht auf die Waschbeton Treppe werfen hier niemals aus.

Man sollte glauben das man um diese Gottlose Uhrzeit doch der erste vor dem Amt ist. Doch hier steht schon jemand, man begrüst sich kurz. Auch er sieht so aus als hätte er heute keinen Schlaf gefunden, vielleicht steht er auch schon seit Gestern hier.

Ich ziehe eine Schaumstoff sitzunterlage aus meiner Tasche und lasse mich auf den eiskalten Stufen nieder.

Nun heißt es warten. Ich habe zeit zum nachdenken während ich den Morgentlichen verkehr auf der Straße beobachte.

Warum dieser Aufwand, ich könnte das von mir benötigte Dokument doch auch einfach Online anfragen, ach ja…kein Smartphone da war ja was. Und für die Online funktion des Perso bäuchte ich ein Kartenlesegerät welches vermutlich unter Linux nicht funktioniert.

Eigentlich wolte ich die warte zeit mit lesen verbringen, im westen nichts neues, das buch ist schmal genung um in der Tasche kaum platz weg zu nehmen, doch gerade ist mir eher nach Menschen beobachten als nach dem Lesen von Graphisch beschriebenen Kriegs verletzungen.

Ich sehe Busse kommen und gehen, aus ihnen ergießt sich ein nicht enden wollender strom an menschen die irgendwo hin gehen, kaum einer von ihnen sieht glücklich aus. Um diese Uhrzeit in Berlin lächeln kommt einer schweren Straftat gleich.

Eine abgemagerte Frau in einem langen dicken mantel untersucht den Boden der Bushaltestelle auf eventuell nicht fertig gerauchte Kippenstummel, in meinem Kopf stellt sich der gedanke ein das es mir scheinbar vergleichsweise noch ganz gut geht, jedoch wird er sogleich von dem Gedanken verdrängt das dies auch ich in ein paar Monaten sein könnte.

Auf der Straße fährt ein LKW mit glühend roten Augen vorbei, einen moment lang bin ich mir nicht sicher ob ich wirklich mit dem Kiffen aufgehört habe, realisiere dann das es sich wohl um diese animierten LED pannels handeln muss.

Nach und nach gesellen sich mehr Menschen in den Eingangsbereich, man grüst sich kurz und witmet sich dann wieder dem warten. Kaum einer spricht hier, niemand scrollt auf seinem Smartphone. Es werden Zigaretten konsumiert, man versucht irgendwo hin zu kucken nur nicht in die Gesichter der Anderen Wartenden.

Ich mustere den eingangsbereich näher, an der Decke fehlen ein paar milchglas platten und man hat direkte sicht auf die Leuchtstoffröhren, am unteren rand des Türrahmens and der wand ist ein kleines Stencil Grafito. Es zeigt eine weinende Frau, mit zerzaustem Haar an einem Sachbearbeitertisch, die geschichte dahinter wird dem Betrachter überlassen…vielleicht ein abgelehnter Antrag? Eine angedrote Rückführung?

Es ist Windig auf der Treppe, der Geruch von Tankstellen Kaffee fliegt an mir vorbei. Mitlerweile sammeln sich die Wartenden auch unten vor der Treppe und es hat sich eine art 2 Klassen geselschaft gebildet, wer unten vor der Treppe steht wird von den Menschen auf der Treppe nicht gegrüßt, dies schien ein Privileg der Früheintreffenden gewesen zu sein.

In der nähe der Fahrrad Ständer am Ende der wartenden Menschen schlange hat sich ein Händler niedergelassen, die Wartenden sind sowohl seine Tarnung als auch teilweise seine Kunden, die von ihm verkauften Waren lindern den den Weltschmerz für kurze zeit.

Nun ist es kurz vor 7 Uhr und die Menge wird unruhig, etwas hat sich hinter der Gläsernen Pforte bewegt, ein Sicherheits man mit großem Schlüsselbund nähert sich.

Die Tür wird geöffnet und man stömt hinein, jedoch nur ein paar meter, denn hier geht das warten weiter, aber immerhin im warmen.

Ein Sachbearbeiter tritt vor die Menge und fragt ob jemand dabei sei der nur gekommen ist um bereits beantragte Dokumente abzuhohlen, niemand meldet sich.

Da ich früh genug da war habe ich platz 2 in der Schlange, 5 minuten später stehe ich am Tresen und beantrage mein Dokument.

Zu meiner grenzenlosen überraschung, wird es mir direkt ausgedruckt, gestempelt und übergeben. Ich bin verunsichert, online stand etwas von einer Bearbeitungsgebühr von 10 Euro, aber niemand fordert mich zur Zahlung auf.

Ungläubig verlasse ich mit dem Dokument in der Hand das Gebäude, es ist 7:10 und die Schlange ist auf eine Länge von etwa 60 Metern angewachsen.

  • Waldelfe@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    5 days ago

    Ich wünsch dir alles Gute. Und es ist nur eine kleine Nebensache, aber der ePerso funktioniert problemlos unter den meisten großen Linuxdistros. Die AusweisApp ist ganz offiziell für Linux bei ausweisapp.bund.de herunterladbar und die großen Kartenlesehersteller wie Reiner oder Gemalto laufen auch problemlos unter Linux. Vielleicht hilft dir das für die Zukunft etwas, dass dein Leben ein bisschen einfacher wird.

    • autriyo@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      edit-2
      5 days ago

      Ich hatte gerade kurz an mir selbst gezweifelt, habe ich doch neulich versucht den Mist unter Linux zum laufen zu kriegen.

      Folgendes steht da auf der Website:

      Unterstützte Betriebssysteme: Android 9.0 oder höher, iOS 16.0 oder höher, macOS 13.0 oder höher, Windows 10 (64 Bit) und 11, Windows Server 2016 (Version 1607), 2019, 2022,2025 und ChromeOS 132 oder höher

      Entweder die haben die Linux Version sehr gut versteckt, oder irgendwas hat sich geändert seit dem du das letzte Mal da reingeschaut hast…

      Edit: Die haben die Linux Version tatsächlich versteckt… Evtl. Weil’s doch keine offizielle Version ist? Findet man weiter unten auf der Downloadseite unter “quelloffene Software” / “Community Editionen”

  • Ey ich frag doch nur@lemmy.worldM
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    5 days ago

    Die weinende Frau am Tisch ist wohl die Sachbearbeiterin. Meine Mutter macht das beruflich noch ein paar Monate bis zur Rente, die bekommen auch Druck ohne Ende und die dämlichsten Vorgaben

  • Missy@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    5 days ago

    Einer verhökert Stoff vorm Bürgeramt? Krass.

    Ich spüre deinen Frust in deinen Worten. Halte durch.