• Lumidaub@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    edit-2
    8 days ago

    Weil “japan.” Frauen ja so bekannt sind für ihre üppigen Oberweiten.

    Hab (vergeblich) versucht, rauszufinden, was man da wohl tatsächlich geliefert bekam, und stellte mit Entsetzen (aber eigentlich ohne Überraschung…) fest, dass es immer noch einen Markt für derartigen Quark gibt, mittlerweile meistens “nur” zur Straffung und ohne Exotismus.

    • ominous ocelot@leminal.space
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      8 days ago

      Ich war gerade sehr überrascht, dass es ein Produkt gibt, das genau wie seine Produktart - wiki: Schlangenöl heißt. Irgendwas mit Haarwuchs wird als Wirkung genannt. :)

      Es erfüllt das Bedürfnis des Verkäufers nach Umsatz und das Bedürfnis des Konsumenten nach Kontrolle über Dinge, die nicht in seiner Hand liegen - er/sie will glauben das Produkt funktioniere. Das gibt ihr Hoffnung und scheinbare Kontrolle… Interessant. Der Verkäufer täuscht den Konsumenten und der Konsument täuscht sich selbst. Er oder sie will sich die Wirkungslosigkeit des Produkts nicht eingestehen. Die Konfrontation mit dem eigenen, ganz persönlichen Haarausfall wäre die Alternative. Befurchtungen über Verlust von Attraktivität, gesellschaftlichem Ansehen und Akzeptanz, die ganz profane Angst vor dem Altern und dem was danach kommt. Dagegen muss man doch was tun können!

      Huch. Wo kam das denn her? :)