Wichtig zu wissen: Schon der Lichtschutzfaktor 30 blockt 97 Prozent der besonders gefährlichen UVB-Strahlen, bei Faktor 50 ist es nur ein Prozent mehr. Die Schutzwirkung ist also nur marginal höher, es geht hier eher um die verlängerte Schutzdauer.

Um den Sonnenschutz zu erhalten, muss man aber regelmäßig nachcremen. Das gilt vor allem, wenn man im Wasser war. Was viele nicht wissen: Das Nachcremen verlängert nicht die Zeit, die man sich laut Lichtschutzfaktor in der Sonne aufhalten darf, sondern erhält nur die Schutzwirkung.

  • Wrufieotnak@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    32
    ·
    edit-2
    5 days ago

    Für diejenigen wie die Autoren des Artikels, die nicht gut in Mathe sind:

    Ja 98 % ist nur ein Prozentpunkt mehr als 97 %, aber wichtig ist ja das, was auf der Haut ankommt. Und da ist 3 % nun mal 50 % mehr als 2 %!

    Oder andersherum: es werden nochmal 1/3 des Lichts geblockt wenn man Lichtschutzfaktor 50 statt 30 verwendet.

    Also Lichtschutzfaktor 50 lohnt sich durchaus wenn man wie ich empfindliche Haut hat.

    • Sirence@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      5 days ago

      Früher habe ich in Sommer 50 genommen und im Winter 30, aber mittlerweile nehme ich einfach immer 50. Der Preisunterschied ist bei der die ich kaufe nicht extrem und es ist einfach dumm bei so etwas irgendein Risiko einzugehen.