GeekRoom.Tech
  • Communities
  • Create Post
  • heart
    Support Lemmy
  • search
    Search
  • Login
  • Sign Up
tv_glotzer@toast.ooo to Was gucke und höre ich heute in der Mediathek?@feddit.org · 3 days ago

Stop Making Sense (bis 13.6.)

www.srf.ch

external-link
message-square
1
link
fedilink
5
external-link

Stop Making Sense (bis 13.6.)

www.srf.ch

tv_glotzer@toast.ooo to Was gucke und höre ich heute in der Mediathek?@feddit.org · 3 days ago
message-square
1
link
fedilink
«Stop Making Sense» – Musikfilm - Play SRF
www.srf.ch
external-link
Zum 40-Jahr-Jubiläum wurde der «Talking Heads»-Konzertfilm «Stop Making Sense», bei dem Jonathan Demme («The Silence of the Lambs») Regie führte, neu aufgelegt. Öffnet man diese Zeitkapsel, entfalten sich Groove und Sound der ikonischen «New Wave»-Band so mitreissend wie eh und je. Die Dreharbeiten zu «Stop Making Sense» fanden an drei Dezemberabenden im Jahr 1983 im Hollywood Pantages Theatre statt. Im Schlussergebnis wirkt die Performance der vier ursprünglichen Talking Heads-Mitglieder David Byrne, Tina Weymouth, Chris Frantz und Jerry Harrison die bei ihrem Auftritt von den Gastmusikern Bernie Worrell, Alex Weir, Steve Scales, Lynn Mabry und Edna Holt unterstützt werden, dann aber wie aus einem Guss. Den Auftakt macht David Byrne, der solo mit einer Akustikgitarre und einem Tapedeck die leere Bühne betritt. Begleitet vom Beat aus der Konserve intoniert er den Talking Heads-Hit «Psycho Killer». Im weiteren Verlauf des Auftritts betreten die Mitglieder der Band nach und nach die Bühne, während jeweils Songs aus ihrem Repertoire angestimmt werden, bis schliesslich die gesamte Band versammelt ist. Gleichzeitig werden das Bühnenbild und die Bauten, vor denen die Band performt, von der Backstage-Crew konstruiert und wieder dekonstruiert. Auf diese Weise werden Aufführung und Produktion zu einer Einheit assembliert. Regisseur Demme nimmt den sich steigernden Energielevel des Konzerts auf und lässt den Film sich so organisch entfalten. So entstand ein Konzertfilm, der sich weit körperlicher anfühlt als typische gefilmte Auftritte anderer Bands. Das ist es wohl, was «Stop Making Sense» auch vierzig Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung noch immer zu einem zeitlos-einzigartigen Erlebnis macht.

Per Mediathekviewweb auch außerhalb der Schweiz verfügbar

alert-triangle
You must log in or register to comment.
  • bungalowtill@lemmy.dbzer0.com
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    3 days ago

    Musik und Show sind ein absolutes Highlight des 20. Jahrhunderts!

Was gucke und höre ich heute in der Mediathek?@feddit.org

mediatheque@feddit.org

Subscribe from Remote Instance

Create a post
You are not logged in. However you can subscribe from another Fediverse account, for example Lemmy or Mastodon. To do this, paste the following into the search field of your instance: [email protected]

Postet sehens- und hörenswerten Content aus den Mediatheken!

  • Suchmaschine für die öffentlich-rechtlichen Mediatheken
  • Android App für die ÖR Mediatheken
  • ATPlayer - Desktop Audiothek Player
  • Infos zum Umgang mit .m3u8 Dateien
  • ARD Audiothek
  • WDR Hörspiele
  • DLF Hörspiele und Features

Weitere Ressourcen:

  • Filmfriend - Streamingdienst der Bibliotheken
  • OHRKA e.V. - Kostenlose Hörbücher für Kinder

Guckst/hörst Du auch hier:

  • [email protected]
  • [email protected]

Communities auf feddit.de (z.Zt. nicht erreichbar):

  • [email protected]
  • [email protected]
  • [email protected]
  • [email protected]
Visibility: Public
globe

This community can be federated to other instances and be posted/commented in by their users.

  • 1 user / day
  • 54 users / week
  • 117 users / month
  • 136 users / 6 months
  • 1 local subscriber
  • 617 subscribers
  • 158 Posts
  • 24 Comments
  • Modlog
  • mods:
  • einklich@feddit.org
  • BE: 0.19.11
  • Modlog
  • Instances
  • Docs
  • Code
  • join-lemmy.org